top of page

Entstehung eines Lederhalsbands

Schön, dass du hier bist !

Auf dieser Seite möchte ich dir einen Einblick in die Fertigung eines Halsbands geben. Jedes Stück wird nach alter Sattlertradition und mit traditionellen Werkzeugen von Hand gefertigt. 

Schwarzes Halsband mit punzierten Blumen
Übertragen eines Designs auf Leder

Die Herstellung jedes Halsbands beginnt mit einer ganzen Rinderhaut und einer Skizze. Das unbehandelte, pflanzlich gegerbte Leder bietet die ideale Basis für die traditionelle Handwerkskunst und ermöglicht es, die Oberfläche mit feinsten Prägungen und Details zu versehen.

Aus diesem Leder wird zunächst die Grundform deines Halsbands ausgeschnitten. In aufwendigen Arbeitsschritten wird anschließend das entworfene Design auf das Lederstück übertragen.

 

Jede Linie wird von Hand ins Leder geschnitzt und mit speziellen Werkzeugen wird gezielt Tiefe und Textur in die Oberfläche gebracht. So entsteht der charakteristische 3D-Effekt der Lederpunzierungen, der das Design nicht nur visuell, sondern auch haptisch lebendig macht.

Hammerschlag für Hammerschlag kommt Leben in das Design. Das Halsband wird nun vorbereitet, in deiner Wunschfarbe gefärbt und, je nach Design, handbemalt.

Ich runde die Lederkanten ab und poliere sie sorgfältig, bis sie ein glattes, seidenweiches Finish erhalten. Dieser Prozess versiegelt nicht nur die Lederfasern, sondern verleiht den Kanten eine besonders angenehme Haptik. Das Halsband erhält nun noch eine wasserabweisende Versiegelung. 

Es folgt der nächste Schritt: Das Halsband wird sorgfältig mit weichem Nappaleder gepolstert, das für zusätzlichen Tragekomfort sorgt. Anschließend werden die Messing- oder Edelstahlbeschläge platziert. Der D-Ring wird dabei besonders kehlkopfschützend in der Nähe der Schnalle angebracht. 

Handbemaltes Lederhalsband
Nähen eines Halsbands mit Sattlernaht und Nähpony

Nicht nur die Beschläge, sondern das gesamte Halsband wird dann mit einer klassischen Sattlernaht von Hand genäht. Diese besonders robuste Nahttechnik ist ein Markenzeichen traditioneller Handwerkskunst und garantiert die Langlebigkeit und Haltbarkeit des Stücks auch bei großer Belastung.

 

Die Sattlernaht ist deutlich reißfester und stabiler als Maschinennähte und kann auch bis heute nur von Hand ausgeführt werden. Sie bleibt sogar dann intakt, wenn ein Faden beschädigt wird. 

Abgesehen von ihrer Funktionalität, besticht die Sattlernaht durch ihr besonderes, stufenartiges Nahtbild, welches durch die schrägstehenden, mit der Schwertahle gestochenen Löcher entsteht. 

Das Halsband ist jetzt bereit, um verpackt und an seinen neuen Besitzer geschickt zu werden!

Es ist nach wie vor ein ganz besonderes Gefühl, meine mit Liebe handgefertigten Halsbänder an euren Hunden zu sehen. Jedes Foto, das ihr mir schickt, bedeutet für mich viel und ist eine echte Freude und Bestätigung meiner Arbeit. 

DSC03078.jpg

Du hast Interesse an einem individuell gefertigten Halsband für deinen Hund oder hast weitere Fragen zum Fertigungsprozess? Schreib mir gerne, ich freue mich von dir zu hören!

Halsband nach Wunsch anfragen

+49 151 10193974

Danke für deine Anfrage!

bottom of page